RSS ist keine soziales Medium im heutigen Sinne, aber ein Ur-Vater des Internets wenn es darum geht nichts zu verpassen.
Um die Neuigkeiten dieser Webseite immer druckfrisch präsentiert zu bekommen,
reicht es folgende Adresse in einer RSS App Deiner Wahl als Quelle zu hinterlegen: computing-competence.de/news.rss
Sogar mein Fediverse Profil lässt sich per RSS abonnieren: mastodon.online/@feinste_netzwerke.rss
RSS wird immer noch von sehr vielen Webseiten angeboten, insbesondere von Blogs und Nachrichtenseiten. Mit einem RSS-Feed "beobachtet" man quasi eine Webseite auf Neuigkeiten, was vor allem bei Webseiten, die nur sehr unregelmäßig neue Inhalte erstellen, äußerst praktisch ist. So erspart man sich das lästige oft erfolglose besuchen, um zu sehen, ob sich in der Zwischenzeit etwas getan hat.
Obwohl Social Media immer beliebter wird, gibt es immer noch Nutzer, die die Kontrolle über ihre Informationsquellen und die Flexibilität von RSS schätzen, ohne dabei von obskuren Algorithmen bespielt zu werden. Ein sehr beliebter Dienst ist feedly, den ich selber jahrelang genutzt habe. Aber auch Thunderbird bietet die eingebaute Möglichkeit RSS-Feeds zu abonnieren. Der Heise Verlag hat dazu einen Artikel geschrieben, der allerlei Apps dafür vorstellt: heise.de/tipps-tricks/RSS-Reader-fuer-Android . Die meisten der aufgeführten Programme sind nicht nur für Android, sondern auch iOS verfügbar (wie z.B. eben Feedly)
- Ein RSS-Feed ermöglicht es, Inhalte aus verschiedenen Quellen zu abonnieren und an einem zentralen Ort zu lesen
- Ein RSS-Feed erfordert in der Regel keine Registrierung oder die Angabe persönlicher Informationen
- Ein RSS-Feed enthält in der Regel weniger oder keine Werbung als viele andere Social Media Plattformen
Sogar mein Fediverse Profil lässt sich per RSS abonnieren.
Dann bekommst Du wirklich alles mit und das sogar ohne irgendein Profil:
https://mastodon.online/@feinste_netzwerke.rss