Relativ neu am Himmel der sozialen Medien ist das Fediverse.
Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern "federation" und "universe" zusammen und ist eine Alternative zu den kommerziellen sozialen Medien.
Wer noch keinen Account hat, kann sich hierüber einen erstellen
Um die Neuigkeiten meines Fediverse Profils immer druckfrisch präsentiert zu bekommen,
reicht es folgende Adresse in der Suche der App oder Webseite einzutragen: @feinste_netzwerke@mastodon.online
Lässt sich sogar per RSS abonnieren: mastodon.online/@feinste_netzwerke.rss
Mehr und tiefere Informationen darüber sind hier zu finden: joinfediverse.wiki/Fediverse.
Eine der bekanntesten Vertreter dieser Fediverse Familie ist Mastodon. Eine Art Ersatz für Twitter/X.
Warum unterstützen wir das Fediverse? Einige Gründe:
- Digitale Souveränität: Kommunikation auf unabhängigen Plattformen
- Gesetzliche Regulierungen: datenschutzfreundlich kommunizieren
- Öffentliche Vorreiterrolle: digitale Infrastruktur mitgestalten
Das Fediverse ist kein Exot mehr, es gibt viele Organisationen die dort unter anderem zu finden sind: Bundesregierung, Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Hetzner, Flipboard, Mailbox.org, Linux Mint, Jan Böhmermann, CCC, Thunderbird, Digitalcourage, Nextcloud, 3sat, FreeBSD Foundation, ADFC NRW, Debian, tagesschau,