Allgemein

pfSense® mit ExpressVPN TEIL4: Load Balancing / Redundanz / GEO Routing

Dies ist der letzte Teil meiner vierteiligen Reihe zum Thema VPN mit der pfSense®.
In diesem Teil geht es darum, mehrere Tunnel parallel zu betreiben und die Ausgänge damit auch auf die Länder zu verteilen.
Das ist ein Zusatz zum zweiten und dritten Teil!

[…]

Von |2020-01-27T08:58:34+01:00Januar 26th, 2020|Allgemein|Kommentare deaktiviert für pfSense® mit ExpressVPN TEIL4: Load Balancing / Redundanz / GEO Routing

pfSense® mit ExpressVPN TEIL3: Komplettes Routing

Dies ist der dritte Teil meiner vierteiligen Reihe zum Thema VPN mit der pfSense®.
In diesem Teil geht es darum,  ein ganzes lokales Netz über das VPN zu schicken und zu verhindern das nichts mehr über den normalen Internetzugang fließt.

[…]

Von |2020-04-17T18:40:55+02:00Januar 26th, 2020|Allgemein|Kommentare deaktiviert für pfSense® mit ExpressVPN TEIL3: Komplettes Routing

pfSense® mit ExpressVPN TEIL2: Selektives Routing (IP oder Ports)

Dies ist der zweite Teil meiner vierteiligen Reihe zum Thema VPN mit der pfSense®.
In diesem Teil geht es darum, nur einen bestimmten Rechner oder Port über das VPN zu schicken.

[…]

Von |2020-01-26T16:01:25+01:00Januar 8th, 2020|Allgemein|Kommentare deaktiviert für pfSense® mit ExpressVPN TEIL2: Selektives Routing (IP oder Ports)

OpenVPN Benutzern immer die gleiche IP zuweisen

Der OpenVPN Server der pfSense® vergibt IP Adressen an die verbundenen Benutzer per Zufall. Wenn nun aber Firewall Regeln auf dem OpenVPN Interface Zugriffe pro Benutzer greifen sollen, dann benötigen wir eine feste Zuweisung von IP und Benutzer.

Also z.B. Benutzer A darf auf alles zugreifen, aber nicht auf die Firewall.

[…]

Von |2020-01-08T14:24:56+01:00Juli 4th, 2019|Allgemein, Tipps|Kommentare deaktiviert für OpenVPN Benutzern immer die gleiche IP zuweisen

Richtfunk mit Ubiquiti NanoBeam M5 AC Gen2

Wenn alte gammelige Kabel frei auf einem Flachdach rumliegen, ist das höchstes ein Provisorium. Wenn dann die max. Länge des Segments dann auch noch überschritten ist, muss einfach was anderes her. Bei bestem Wetter gab es dann heute nichts schöneres als ein feines Richtfunknetzwerk zu installieren. Mit knapp 650MBit auch mehr als ausreichend schnell für die Bürozukunft.

Wie das geht, zeig ich euch in diesem Artikel.

[…]

Von |2023-01-03T19:41:32+01:00Mai 22nd, 2019|Allgemein, News, Referenz, Startseite|Kommentare deaktiviert für Richtfunk mit Ubiquiti NanoBeam M5 AC Gen2

Neue Webseite für Fahrzeugtransport König

Der Transportexperte in Erkrath und Umgebung.

Der Anspruch war eine einfache aber moderne und einfach zu pflegende Visitenkarte, die die nötigten Informationen über die angebotenen Leistungen rund um das Thema Fahrzeugtransporte und die angebotenen Leistungen enthält. […]

Von |2019-02-19T18:42:45+01:00Februar 19th, 2019|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Neue Webseite für Fahrzeugtransport König

LED Dimmer mit Home Assistant, Fibaro FGS-223 und Qubino ZMNHVD1

Das Wohnzimmer benötigte im Rahmen der Renovierung eine neue Beleuchtung und der Wunsch war, diese mit  LEDs und indirekt zu gestalten. Dimmbar sollte es sein und per Z-Wave kontrollierbar natürlich auch. Nach einigen Experimenten mit verschiedenen Geräten habe ich eine gut funktionierende Lösung gefunden.

[…]

Von |2018-11-01T23:23:29+01:00November 1st, 2018|Allgemein|Kommentare deaktiviert für LED Dimmer mit Home Assistant, Fibaro FGS-223 und Qubino ZMNHVD1

Askozia Hardware für 3CX (Debian) nutzen

Die Askozia embeeded Plattform basiert auf einer APU1.D mit 2GB RAM. Im Prinzip genug Leistung für eine kleine Telefonanlage. Der Umstieg von Askozia auf 3CX ist möglich,
aber die Installation ist nicht ganz so einfach wie z.B. mit der APU2C4, die wir hier schonmal beleuchtet haben. Hier soll mal kurz notiert werden, welche Schritte nötig sind um aus einer Askozia eine 3CX zu machen.

[…]

Von |2019-09-26T19:33:40+02:00Mai 5th, 2018|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Askozia Hardware für 3CX (Debian) nutzen

Datenrettung einfach gemacht [Kostenlos!]

Datenrettung ist für viele ein schwieriges Thema. Insbesondere dann, wenn die Erfahrung fehlt möchte man ja im Fall der Fälle nichts falsch machen. Es könnte ja sein, dass die Daten noch wiederherstellbar sind. Nur Mut! Solange man nichts mehr auf das Medium schreibt, ist die Welt in Ordnung. Mal gucken ist erlaubt!

So wie in diesem Fall. Die Daten auf dem Stick waren zwar noch irgendwie da, aber absolut unlesbar. Da stimmte gar nichts mehr. Keine Dateinamen, keine Größen, keine Ordner.
Aber: […]

Von |2018-02-27T10:44:36+01:00Februar 26th, 2018|Allgemein|0 Kommentare

Festplatte raus. SSD rein. So gehts.

Festplatten sind langsam.
Sogar sehr viel langsamer im Vergleich zu einer gescheiten SSD (Solid State Disk).

Das schöne aber ist, eine herkömmliche Festplatte in aller Regel auch DER BREMSER NUMMER 1 auf etwas älteren Rechnern ist. Seit Jahren gibt es eigentlich genug RAM und genug Rechenleistung (CPU) für normale Aufgaben, so das ein Neukauf eines Rechners eigentlich nicht nötig ist. Es sei denn, man spielt immer die neuesten Spiele, aber das ist ein anderer Fall.

[…]

Von |2018-02-27T11:31:31+01:00Januar 29th, 2018|Allgemein|0 Kommentare